Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass die Sache mit dem Müdesein und Schlafen nicht ausschließlich vom menschlichen Körper gesteuerte Hintergründe hat? Möglicherweise gibt es da noch mehr Ursachen....

 

Die Müdlinge sind im Vergleich zu den Borgern eher nachtaktiv aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Sie kriechen aus ihren Verstecken wenn sie hungrig sind, denn sie ernähren sich von der Schadenfreude, die sie entwickeln, wenn sie die Menschen zum Einschlafen bringen. Dabei gehen sie ganz besonders gemein vor: Sie klettern auf die Körper der Menschen und arbeiten sich bis zu den Augenlidern vor. Dazu benutzen sie auch Werkzeuge, die denen von Berg-steigern ähnlich sind. So einem müden Menschen krabbelt und piekt es schon mal im Gesicht, wenn die Müdlinge Steighilfen benutzen.

Sind sie an den Augen angekommen, dann hängen sie sich mit ihren riesigen Händen an die Augenlider und lassen sich baumeln. Der befallene Mensch versucht zwar, die Augenklappen gegen den Widerstand der hängenden Müdlinge wieder zu öffnen, doch letztlich erschlaffen die irgendwann.

Ältere Müdlinge sind richtig dick und haben fiese Tricks drauf. Sie tragen Gewichtsgürtel, mit denen sie ihr Körpergewicht vervielfachen. Außerdem arbeiten sie nie allein, sondern rufen weitere Artgenossen zu Hilfe. Auch Azubis sind dabei. Die sind noch recht dünn und tragen keinen Gewichtsgürtel. Da haben die Menschen noch eine Weile Glück, bis sich der erwachsene Rest von dem Volk in die Ausbildung der Müdlingsazubis einmischt. Da gibt es dann die Lehrmeister. Die zeigen den Frischlingen, wie man zusätzlich sein Bein mit dem Fuß lang streckt und letzteren ganz fies dazu benutzt, den Rachen des überfallenen Menschen weit aufzusperren. Die Menschen nennen das Gähnen. Irgendwann hängt dann ein riesiges Volk an den Lidern eines armen Menschen und er muss aufgeben, der Schlaf überkommt ihn und die Müdlinge freuen sich. Das Gekicher und Schwatzen der Müdlinge bei ihrem Festmahl der Schadenfreude können die Menschen nicht mehr hören.

Irgendwann, wenn die Müdlinge der Schadenfreude überdrüssig geworden sind, erwacht der Mensch aus den Tiefen seiner Träume. Die Müdlinge hängen träge an seinem ganzen Körper, bis die Müdlingsbekämpfungsmaßnahmen eingesetzt werden. Wir haben erforscht, dass es sehr wohl natürliche Feinde der Müdlinge gibt:

  • Da wäre das Tageslicht als ein wichtiger Faktor.
  • Die Müdlinge hassen Kaffee zu jeder Tageszeit. Nur wenige, erfahrene Müdlinge sind möglicherweise schon resistent.
  • Ganz besonders furchtbar für Müdlinge ist kaltes Wasser. Bei Anwendung dieser Abwehrmaßnahme werden sie so schwach, dass sie die Augenlider loslassen und mit dem Wasser auf Reisen gehen. Die stärksten sammeln sich im Abflusssieb und warten dort. Also Vorsicht, da sind nicht nur Haare drin!

Müdlingsverstopfungen des Abflusses sind eine gemeine Sache. Die können sich spontan auflösen, wenn jemand unvorsichtig ist, zum Beispiel beim Duschen. Mit einem kühnen Sprung klammern sich die Frechdachse an einem Handtuch fest und warten geduldig, bis dies am Gesicht vorbeigeführt wird. Sie stoßen sich ab und schwub sitzen sie wieder an den Augenlidern fest. Dabei treffen sie auf die anderen, die seit dem frühen Morgen im Handtuch selbst auf ihre Chance warten.

Aber nicht nur am frühen Morgen haben wir es mit Müdlingen zu tun. Sie sind wirklich immer und überall anzutreffen.

Allerdings haben wir gewisse, durch empirische Analysen gewonnene Erkenntnisse, dass Müdlinge z.B. besonders häufig in Museen anzutreffen sind, bei Vorlesungen und Tagungen, in diversen Wartebereichen und natürlich in den Schlafstätten der Menschen.

In letzteren sind sie ja auch außerordentlich willkommen. Doch woher sollen die Müdlinge nun wissen, wann sie willkommen sind und wann nicht ? Wir schlagen vor, einfach mit ihnen zu kommunizieren. Das geht mündlich, schriftlich oder auch mental. Kommunikation ist nun mal Voraussetzung dafür, dass Missverständnisse ausgeräumt werden. Viel Glück beim Finden geeigneter Kommunikationsmethoden !

Die nächsten Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.